Lehrlernzeug 


kostenlos & hochwertig

 

Lehrlernzeug bietet kostenlose Lernmaterialien rund um SpracheDu findest hier zahlreiche Übungsmaterialien, mit denen Kinder strategisches Lesen und Verstehen üben und ihren Wortschatz qualitativ erweitern können.

 

Die Übungsmaterialien werden multimodal und lernbereichsübergreifend gestaltet. Sie umfassen Texte, Audios und manchmal auch Videos aus dem Internet. Außerdem kombinieren wir grundsätzlich das Lesen mit einem weiteren Lernbereich (z. B. Lesen und Wortschatz, Sachwissen und Sprache, Lesen und Verstehen usw.).

 

Nach der Bearbeitung kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen. Damit hilfst du uns, die Qualität unserer Materialien zu optimieren. Natürlich kannst du auch uns mitteilen, wenn du dir ein Thema oder einen weiteren Lernbereich wünschst. 

Materialien

Die Übungsmaterialien werden multimodal und lernbereichsübergreifend gestaltet. Sie umfassen Texte, Audios und manchmal auch Videos aus dem Internet. Außerdem kombinieren wir grundsätzlich das Lesen mit einem weiteren Lernbereich (z. B. Lesen und Wortschatz, Sachwissen und Sprache, Lesen und Verstehen usw.).

 

Nach der Bearbeitung kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen. Damit hilfst du uns, die Qualität unserer Materialien zu optimieren.

Frisch produziert! 


Blog

Mehr Weltwissen durch Lesen

Wer viel liest, erweitert sein Weltwissen. Das Weltwissen ist das allgemeine Wissen über die Welt und die damit zusammenhängenden Ereignisse. Globale Angelegenheiten, Veränderungen und Entwicklungen werden so nachvollziehbarer. Weltwissen, das sich durch das Lesen vergrößert, trägt zur allgemeinen Bildung bei.

Weiterlesen »

Lesen & Verstehen

Lesen ist für viele Menschen Alltag. Lesen und Verstehen sind eng miteinander verknüpft. Während man mit dem Lesen einerseits das mechanische Lesen meint, bezieht sich das Leseverstehen auf die Fähigkeit, den Sinn eines geschriebenen Textes zu verstehen und zu interpretieren.

Weiterlesen »

Lesen als kognitive Aktivität

Das Lesen ist eine komplexe kognitive Tätigkeit, die das Dekodieren von geschriebenen Symbolen und das Verstehen der Bedeutung dieser Symbole umfasst. Es erfordert die Zusammenarbeit mehrerer kognitiver Prozesse, um die Wörter zu erkennen, zu interpretieren und ihnen eine Bedeutung zuzuordnen.

Weiterlesen »

Lesen mit den Augen

Liest man mit den Augen oder mit dem Gehirn? Diese Frage kann man unterschiedlich beantworten. Lesen ist an sich eine komplexe physiologische Tätigkeit, die verschiedene Bereiche des Gehirns und des visuellen Systems umfasst.

Weiterlesen »

Soziales Lesen

Lesen ist (auch) eine soziale Tätigkeit. Es ist eine individuelle Tätigkeit, bei der eine Person einen Text liest und ihn für sich selbst versteht oder verstehen soll. Es ist aber nicht nur eine kognitive Tätigkeit, sondern auch etwas Soziales bzw. Interaktives.

Weiterlesen »